Claudier

Claudier

Claudĭer, später auch Clodĭer, Name eines patrizischen und eines plebejischen Geschlechts in Rom. Zum patrizischen gehörten die Kaiser Tiberius und Claudius; unter den plebejischen Familien ragt die mit dem Beinamen Marcellus (s.d.) hervor. – Appius Claudius suchte, 451 v. Chr. unter die Dezemvirn gewählt, die gesetzlich einjährige Gewalt dauernd zu machen, wurde angeblich infolge seiner Leidenschaft zu Virginia, die er unter falschem Vorwand als seine Sklavin reklamieren ließ, gestürzt, entleibte sich im Gefängnis. – Appius Claudius Caecus (der Blinde) legte als Zensor (312 oder 313 v. Chr.) die Appische Straße an, trug 279 als blinder Greis durch eine begeisterte Rede zur Abweisung des Friedens- und Bündnisantrags des Pyrrhus bei. – Sein Sohn Publius Claudius Pulcher, Konsul 249, erlitt bei Drepanum mit der röm. Flotte eine vollständige Niederlage durch die Karthager. – P. Clodius Pulcher, der Gegner Ciceros, wurde 58 v. Chr. Volkstribun, beantragte Ciceros Verbannung, tyrannisierte eine Zeitlang mit seinen bewaffneten Banden Rom, bis ihn Milo 52 erschlug.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Claudier — Stammbaum der Claudier Kaiser Claudius …   Deutsch Wikipedia

  • Livia Drusilla — Porträt Livias (Abguss eines Originals in der Ny Carlsberg Glyptotek Livia Drusilla (* 30. Januar 58 v. Chr.; † 29 n. Chr. in Rom), meist nur kurz Livia genannt, war die langjährige dritte Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Publius Claudius Pulcher (Konsul 249 v. Chr.) — Publius Claudius Pulcher war ein römischer Politiker und Feldherr aus der Familie der Claudier. Er war vermutlich der Sohn des Politikers Appius Claudius Caudex (es wird auch, chronologisch fragwürdig, Appius Claudius Caecus als sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius Nero (Prätor 42 v. Chr.) — Tiberius Claudius Nero (* um 85 v. Chr.; † um 33 v. Chr.) war ein römischer Senator und erster Ehemann der Livia Drusilla sowie Vater des späteren Kaisers Tiberius und des Drusus. Leben Tiberius Claudius Nero entstammte dem patrizischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aelian — Claudius Aelianus (griechische Namensform Ailianos, deutsch Älian; * um 170 in Praeneste (heute: Palestrina) in Latium; † nicht vor 222) war ein römischer Sophist und Lehrer der Rhetorik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Appius Claudius Caudex — war ein Mitglied der römischen Patrizierfamilie der Claudier. Er war der Enkel des Appius Claudius Caecus und Konsul im Jahr 264 v. Chr.[1] Er zog die Republik zur Frage des Besitzes von Sizilien in den Konflikt mit Karthago hinein. Im Jahr 265 v …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Suetonius Tranquillus — (* wohl um 70 n. Chr.; † ca. 130–140 n. Chr.), deutsch Sueton genannt, war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter. Der biographische Ansatz in Suetons populärem Werk galt lange Zeit als Vorbild für historische Arbeiten. Sueton wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Gens Valeria — Valerius war der Gentilname der römischen gens Valeria, einer der ältesten Familien der Stadt (gentes maiores). Der Name war während der gesamten römischen Geschichte in Gebrauch. Inhaltsverzeichnis 1 Identität 2 Zweige der Gens 2.1 Poplicolae… …   Deutsch Wikipedia

  • Gentes — Im Römischen Reich wurde das Wort gens (Plural gentes) als Bezeichnung für eine Sippe, eine Gruppe von Familien, benutzt, die im Glauben an einen gemeinsamen Ahnen denselben Namen (das Nomen) trugen. In den römischen Namenskonventionen war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaudia — Claudia (auch Klaudia) ist die weibliche Form des Vornamens Claudius. Zur Herkunft des Namens siehe Claudier. Hinweise, Claudia bedeute im Lateinischen Hinkende oder Lahme, sind unrichtig. Hinkend oder lahm wird lateinisch claudus bzw. clauda… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”